Ich bin ein Querdenker
Meine Qualifikationen
Wer einen Blick auf meine einzelnen Qualifikationen werfen möchte, der findet hier eine Auswahl relevanter Aus- und Fortbildungen. :
AUSBILDUNGEN
- 2023 Abschluss TWI Tierwissenschaftliches Institut Conny RÖHM, Futter & Fütterungsmanagement, 3-jährige Ausbildung (Prüfung und Abschlussarbeit) mit Schwerpunkt Ernährungswissenschaften Pferd
- 2017 College Caball Ernährungstherapeut für Pferde (THP) mit Prüfung, 2 Semester
- 2010 Trainer C für Islandpferde
- Diplom Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Trainer für Erwachsenenbildung
WEITERBILDUNGEN (auf Grund des Umfanges führe ich hier meine Schwerpunkte an)
- 1/2021 Body Condition Score (Probst J.)
- 10//2021 Trainingslehre (Röhm C.)
- 5/2022 Grünland (Bockelmann A.)
- 9/2022 Sezieren Verdauungsapparat + Kolik Universität Gießen (Staszyk C., Bartmann C.)
- 11/2022 Gastrointestinalerkrankungen beim Pferd – Magen / Darm (Röhm C.)
- 11/2022 IBD beim Pferd (Schwarz B.)
- 2/2023 Gastrointestinalerkrankungen beim Pferd – Magen / Darm (Vertiefung, Röhm)
- Seit 2006 zahlreiche Fortbildungen in Pferdeernährung, -gesundheit, Sitzschulungen u. Training, Bodenarbeit, Hufe, Sattelkunde, Haltung, Grünland, Leistungsdiagnostik, Wildpferdeverhalten, HIT Aktivställe Bau-/Haltungsform, uvm..
ERFAHRUNGEN
- Über 20 Jahre betriebswirtschaftliche Erfahrung teilw. in leitender Funktion
- 2009 Übernahme Landwirtschaft mit Offenstallhaltung für Pferde
- Vertrieb/Handel Futtermittel für Pferde und Nutztiere inkl. Betreuung bei div. Messen
- Seit 2017 Futterberatung für Pferde
Der einzige Weg, um großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben was man tut… (Steve Jobs)
Mein Einstieg in die Welt der Pferdefütterung verlief klassisch über einen Futterhandel für Pferde und durch diffuse Erkrankungen meiner Pferde, die vom Tierarzt nicht gelöst werden konnten.
Über die Jahre hinweg verspürte ich zunehmend einen inneren Konflikt beim Verkauf von Müsli und Co. Wieso? Ich merkte, dass das beste Futtermittel nichts bringt, wenn die Basis nicht stimmt. Pauschale Empfehlungen, demnach dein Pony 2 kg Müsli pro Tag braucht, sind einfach nicht zielführend. So kam es wie es kommen musste, ich investierte sehr viel Zeit in Aus- und Weiterbildungen. Durch die tägliche Arbeit in meinem eigenen Stall zeigte sich, was Basisarbeit bedeutet und wie groß die Auswirkungen sind. Tiergerechte Haltung, bedarfsgerechte Fütterung UND zielgerichtete Bewegung müssen in Einklang sein, damit ein ausbalancierter gesunder Organismus überhaupt funktionieren kann.
Ich habe eine Vision, in der Pferdebesitzer, Betriebe und Professionisten wieder etwas näher zueinander rücken, Wissen zum Zwecke der Gesundheit unserer Pferde verbreitet wird und durch ein Miteinander einzig und alleine unsere Pferde davon profitieren. Dabei sehe ich meinen Part darin, an die Grundbedürfnisse unserer Pferde zu erinnern und meine Kunden an die Hand zu nehmen, um sie darin zu unterstützen, den besten Weg für ihr Pferd zu finden.
Mein aktuelles Ziel ist, neben der laufenden Wissenserweiterung in Equine Nutrition, die Vernetzung und Erweiterung unseres Kollegenkreises, um meinen Kunden ein ganzheitliches Gesundheitskonzept für ihr Pferd auf extrem hohem Niveau anbieten zu können!